Das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft präsentierte auf der ICIS Conference 2024 und dem Workshop on Information Systems and Economics (WISE) 2024 in Bangkok seine Forschungsergebnisse, tauschte sich mit anderen Forschenden aus, diskutierte über aktuelle Forschungsthemen und vernetzte sich mit anderen Experten.
Das Konferenzthema der ICIS 2024 „Digital Platforms for Emerging Societies“ zielt darauf ab, die weitreichende Rolle der Informationstechnologie bei der Förderung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels auf der ganzen Welt zu untersuchen. Ein besonderes Interesse besteht daran, wie digitale Plattformen die Gemeinschaftsstrukturen, die soziale Dynamik und die globalen Wirtschaftstrends in den heutigen vielfältigen Umgebungen auf der ganzen Welt beeinflussen. Die Forschung zu Informationssystemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse, wie digitale Plattformen sozioökonomischen Wert schaffen, Innovationsstrategien vorantreiben, die Steuerung und Prozesse reformieren, das Nutzerverhalten beeinflussen und/oder die Einrichtung integrativer und nachhaltiger digitaler Plattform-Ökosysteme in verschiedenen Teilen der Welt fördern. https://icis2024.aisconferences.org/
Folgende Forschungspapiere wurden auf der ICIS 2024 präsentiert:
- Ben Messaoud, S., Krämer, J., & Sachs, N. (2024). The Odd One Out: An Experimental Investigation of Avatar-Mediated Communication on Homophily and Trust. Proceedings of International Conference on Information Systems (ICIS) 2024.Bangkok, Thailand:
Diese Studie untersucht, wie Menschen andere Personen, die in digitalen Umgebungen als Avatare dargestellt werden, wahrnehmen und wie sie ihnen vertrauen. Ein Online-Experiment wurde durchgeführt und zeigte, dass die Wahrnehmung von Avataren und das Vertrauen in sie unterschiedlich sind, allerdings nur in Umgebungen mit heterogener Darstellung. https://aisel.aisnet.org/icis2024/humtechinter/humtechinter/11/ - Krämer, J, & Sachs, N. (2024). Trusting in the Metaverse: On the Effects of Immersion and Avatar-Mediation on Trust in Virtual Work Environments. Proceedings of International Conference on Information Systems (ICIS) 2024.Bangkok, Thailand:
In einer randomisierten Studie mit 152 Teilnehmenden haben wir untersucht, wie sich Social Virtual Reality im Vergleich zu traditionellen Videokonferenzen auf das Vertrauen und den Aufbau von Beziehungen auswirkt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Social VR Kopräsenz fördert und wahrgenommene Anonymität erhöht, aber trotz dieser Effekte nicht die Bildung von Vertrauen und die Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen beeinflusst. https://aisel.aisnet.org/icis2024/digtech_fow/digtech_fow/21/ - Bhargava, H. K., Krämer, J., & Wipusanawan, C. (2024). Competition and innovation by search engines in the presence of preset defaults. Proceedings of International Conference on Information Systems (ICIS) 2024.Bangkok, Thailand:
In diesem Papier wird ein spieltheoretisches Modell vorgestellt, um die Auswirkungen der Voreinstellung eines Produkts auf Wettbewerb und Innovation in digitalen Märkten mit (datengetriebenen) Netzwerkeffekten zu untersuchen, wobei das Paradebeispiel Suchmaschinen sind. Wir stellen fest, dass Voreinstellungen die Wettbewerbsintensität verringern, die Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der Unternehmen jedoch nicht eindeutig sind. https://aisel.aisnet.org/icis2024/sharing_econ/sharing_econ/15
WISE ist die führende akademische Forschungskonferenz für die Diskussion von Themen der Wirtschaftsinformatik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Seit über 30 Jahren ist sie die führende Konferenz für Forschung an der Schnittstelle von IT, digitaler Transformation und Wirtschaft. Von den Forschern auf der WISE 2024 wird erwartet, dass sie innovative Forschungsergebnisse vorlegen, die untersuchen, wie die IT in all ihren Formen wichtige geschäftliche und gesellschaftliche Fragen angeht. Moderne IT-gestützte Phänomene haben weitreichende Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen, Branchen und Märkte, was die Zeit für Forscher im Bereich der Wirtschaftsinformatik besonders spannend macht. https://sites.google.com/view/wiseconf2024
Folgendes Forschungspapier wurde auf der WISE 2024 präsentiert:
- Bhargava, H. K., Krämer, J., & Wipusanawan, C. How Do Preset Defaults Impact Competition and Innovation under Network Effects?
In diesem Papier wird ein spieltheoretisches Modell vorgestellt, um die Auswirkungen der Voreinstellung eines Produkts als Standard auf Wettbewerb und Innovation in digitalen Märkten zu untersuchen, möglicherweise mit Netzwerkeffekten. Während die Voreinstellungen die Marktmacht des voreingestellten Unternehmens kurzfristig stärken, hängen die Auswirkungen auf die Innovation von der Bedeutung der Netzwerkeffekte und den relativen Stärken der Unternehmen ab.